Seit einigen Jahren bedienen wir von Collé Rental & Sales das Festival mit Gabelstaplern, Arbeitsbühnen, Gator, Kassencontainer, Kraftstofftanks und Teleskopstaplern. Dabei wird immer mehr als ein Jahr im Voraus geplant, da das Festival sonst logistisch nicht realisierbar wäre. Der Aufbau des Festivals beginnt rund vier Wochen im Voraus, davon nimmt allein der Bühnenaufbau ca. zwei Wochen in Anspruch. Verschiedene Zeitpläne für Dienstleister und Gewerke werden zu einem großen Gesamtplan zusammengefügt, der den Aufbau strukturiert. So wird auch Collé vor Maschinenanlieferung gebrieft, wie und wo das Gelände zu erreichen ist und an welchem Platz welche Maschine geliefert wird.
„Wir gehen sehr stark ins Detail, wir legen ein großes Augenmerk darauf, den Besuchern viel zu bieten und planen mit viel Liebe zum Detail. Wir haben es geschafft, in den verschiedenen Jahren die Headliner von morgen zu buchen. So haben wir im Jahr 2010 Avicii gebucht, vor seinem großen Durchbruch 2011“, macht Marketing Manager Henk Greie deutlich. Doch Qualität zeigt sich nicht nur beim Line-up, sondern auch bei den technischen Anforderungen des Festivals. Bei der Auswahl der Maschinen müssen gewisse Ansprüche erfüllt werden: „Maximale Höhen der Bühnen müssen erreicht werden, Gabelstapler benötigen einen Allradantrieb und teilweise auch Grasbereifung, um den Bodenschutz zu gewährleisten. Das ist für uns das Hauptmerkmal“, erklärt Fuhrparkleiter Marvin Müller. Die Maschinen sind mit dem Abbau rund vier Wochen im Einsatz, während der gesamte Auf- und Abbau einschließlich Planung acht Wochen dauert. An der Planung und Organisation des Festivals sind rund 350 Menschen beteiligt. Rund zweihundert pro Tag sind es allein in der finalen Woche bevor es richtig los geht.
Im Vorfeld läuft die Planung meist telefonisch ab, dann erfolgt die Bestellung per E-Mail. Bei Bedarf werden auch vor Ort auf dem Gelände Termine vereinbart, um beispielsweise die besonderen Aspekte der Anfahrt zu besprechen. Das Team weiß genau, welche Maschinen sie benötigen. Dennoch berät Collé, wenn es darum geht, besondere Winkel oder Anforderungen zu meistern. „Deswegen ist uns die Absprache mit Collé sehr wichtig“, führt Marvin aus. Und wie sieht es mit dem Service aus? Bei Störungen oder Ausfällen der Maschinen ist Collé jederzeit erreichbar, wodurch die Maschine direkt repariert werden kann. „Wir haben in der Regel allerdings kaum Ausfälle, das ist für uns ideal. Außerdem kann Collé alles anbieten, was wir benötigen. Wir sind nicht auf Zulieferer angewiesen und haben auch nur einen Ansprechpartner“, erklärt Marvin. Der Kontakt ist entspannt, Absprachen werden eingehalten, die Maschinen oft sogar etwas früher geliefert, und der Service steht bei Ausfällen sofort bereit. „Die Zusammenarbeit mit Collé macht einen reibungslosen Ablauf erst möglich – von der Planung über die Lieferung bis hin zum Service vor Ort.“